Trekking
von Pialpetta nach Susa
Der Einstieg in die Lanzo Täler ging – zum Glück – ausgeruht los. Zunächst durch sehr schönen Wald mit Blau- und Brombeeren, dann durch die Piano dei Morti und weiter Richtung Colle della Crocetta. Bevor man den Pass endlich erreicht (insgesamt 1140 Hm Anstieg) noch einmal richtig steiles Blockgelände. Die Aussicht entschädigt allerdings: rückwärts zum … Read more
von Capanne nach Ceresole
Am nächsten Tag sind wir der Wegfindungsschwierigkeit erlegen – und statt auf bequemem Grat haben wir uns unseren Weg durch hüfthoses Blaubeer- und Erlengestrüpp, dann auf steilem Geröllfeld und schließlich noch auf kippeligem Blockgelände „erkämpft“. Belohnt wurden wir (aber auch die auf bequemem Pfad) mit einer Aussicht zurück auf das Monte Rosa Massiv und nach … Read more
von Mattmark nach Quincinetto
Am Stausee Mattmark ging es los. Zuerst um den Stausee herum (nach 10 min schon wollte ich mein 14 kg Päckchen am liebsten stehen lassen – komisch, dass man sich nach 2-3 Tagen dann doch dran gewöhnt hat) und anschließend der Aufstieg zum Rifugio Operto (Bätzing meint, man solle hier oben übernachten – wegen der … Read more
Mount Meru – Akklimatisierung
Zur Akklimatisierung wurde der 4.800m hohe Mount Meru, auch bekannt als “Socialist Peak” bestiegen. Als Einstiegstour ein Viereinhalbtausender. Fast Montblanc-Niveau. Aber technisch unschwierig, landschaftlich faszinierend. Der Berg ist ein Vulkan. Kein Fels, viel Geröll, viel Staub. Er war 1877 das letzte Mal aktiv. Erdgeschichtlich nur ein Blinzeln. Trotzdem ist der Kraterrand zum Teil bereits eingestürzt, … Read more